SD-Karten

Inzwischen gibt es eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von SD-Karten verschiedenster Hersteller mit unterschiedlichen Kapazitäten und Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. Nicht alle davon harmonieren mit allen Geräten.

SD-HC

Dazu kommt noch, dass der neuere SD-HC-Standard für Karten mit höherer Kapazität nur von neueren Geräten überhaupt unterstützt wird.

Zunächst ist es daher wichtig zu wissen, ob das Gerät den SD-HC-Standard unterstützt. Fehlt in der Bedienungsanleitung oder den technischen Daten eine Angabe dazu, muss man in der Regel davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist. Probieren kann man es natürlich immer, kaputt geht dabei nichts. Nur möchte man wahrscheinlich nicht eine Karte kaufen, die dann nicht verwendbar ist...

SD bis 4GB

Wenn ein Gerät keine SD-HC-Karten unterstützt, dann ist oft bei 1GB oder 2GB Kapazität Schluss. Es gibt zwar auch SD-Karten bis 4GB, jedoch kommen mit diesen nicht alle Gerät zurecht. Im Zweifel hilft nur probieren - die Angaben zu maximalen Kapazitäten in den Anleitungen der Geräte sind oft veraltet.

Wichtig ist: Wenn das Gerät den SD-HC-Standard nicht unterstützt, muss man beim Kauf einer 2GB- oder 4GB-Karte darauf achten, dass man keine SDHC- sondern eine normale SD-Karte bekommt. Zu erkennen ist dies am Logo auf der Karte (siehe Vergleichsbilder oben).

Welche Geschwindigkeit brauche ich?

Die zusätzliche Ausgabe für schnelle SD-Karten lohnt sich generell nur für Digitalkameras, die auch tatsächlich so schnell schreiben können. (Ein Blick in die Bedienungsanleitung sollte Klarheit schaffen.) Dann stellt sich die Frage, ob man öfters so viele Fotos schnell hintereinander macht, dass die Schreibgeschwindigkeit der Karte entscheidend wird. In der Praxis wird dies wohl hauptsächlich bei Sport- und Actionfotografie der Fall sein.

In den meisten Fällen liegt ein preiswerter Kompromiss bei Karten mit 133facher Geschwindigkeit (20MB/s). Langsamere Karten sind etwas billiger. Etwa das Doppelte zahlt, wer unbedingt 150fache Geschwindigkeit (22,5MB/s) braucht. Die Angabe einer Geschwindigkeitsklasse (wie z. B. im nebenstehenden Bild: "Class 6") ist wenig informativ, weil alle Karten ab 40facher Geschwindigkeit (6 MB/s) Class 6 sind. Langsamere Karten sind für die Digitalfotografie nicht zu empfehlen. Man wird sie daher heute kaum noch kaufen, auch weil der Preisvorteil gering ist.