Vorbeugung
Was können Sie dafür tun, dass es gar nicht erst zum Datenverlust kommt?
Obwohl wir Sie natürlich ungern als Kunden verlieren, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
- Fotografieren Sie nicht bis zum letzten möglichen Bild.
Gerade bei fast leeren Batterien oder fast vollen Speicherkarten kommt es gelegentlich zu Kamera-Fehlfunktionen, die Ihre früher aufgenommenen Bilder gefährden könnten.
- Löschen Sie keine einzelnen Bilder direkt mit Ihrer Kamera.
Nach unserer Erfahrung kommt es gerade dabei oft zu Fehlbedienungen oder Fehlfunktionen, bei denen wichtige Bilder verloren gehen. Zudem wird die Datenrettung – sollte sie einmal notwendig werden – erschwert. - Löschen Sie die Bilder nicht beim Importieren auf Ihren PC.
Wenn Ihnen beim Bearbeiten der Bilder Fehler unterlaufen oder wenn die Bilder auf dem PC verloren gehen, ist die Speicherkarte Ihre beste Sicherungskopie. Löschen Sie Ihre Speicherkarten immer erst dann (am Besten alle auf einmal), wenn Sie absolut sicher sind, dass alle wichtigen Bilder auf dem PC vorhanden sind, und nachdem Sie mindestens eine Sicherungskopie der Bilder angefertigt und überprüft haben (z. B. auf einer zweiten Festplatte oder einer CD oder DVD). - Löschen Sie Speicherkarten durch (Schnell-)Formatieren in Ihrer Kamera.
Speicherkarten funktionieren oft nach dem Löschen sämtlicher Bilder oder nach dem Formatieren im PC nicht mehr (oder nicht mehr so zuverlässig) in Ihrer Kamera. - Verwenden Sie beschädigte Speicherkarten nicht weiter. Wenn eine Speicherkarte ohne eindeutige Fehlbedienung (z. B. versehentliches Formatieren) Daten verloren hat, funktioniert sie möglicherweise nicht mehr zuverlässig. Sie sollten ihr keine wichtigen Daten mehr anvertrauen.
Kaufen Sie lieber zusätzliche Speicherkarten, ehe Sie Ihre Bilder riskieren. Zeit und Geld, das sie für auch nur einen einzigen Datenrettungsversuch verwenden, sind bei den aktuellen Preisen für Speicherkarten sicher die schlechtere Wahl.